Fliegen im “Land der offenen Fernen”
Wir benutzen sparsame Schleppmaschinen und Elektromobile für den Rückschlepp der Segelflugzeuge vom Flugfeld.
Die Rhön ist UNESCO-Biosphärenreservat. Wir arbeiten eng mit den Mitarbeitern des Biosphärenreservats zusammen.
Kooperationsvertrag zum Erhalt des Biosphärenreservats
Grundlage der engen Zusammenarbeit ist der 2005 geschlossene Kooperationsvertrag zwischen der Gesellschaft zur Förderung des Segelfluges auf der Wasserkuppe e.V. (GFS) und dem Verein Natur und Lebensraum Rhön e.V.
So praktizieren wir vorbildlichen Natur- und Umweltschutz auf dem Flugplatz Wasserkuppe – unter Wahrung der berechtigten Ansprüche des Luftsports.
Natursport Segelflug
Der Flugsport ist ein Sport in und mit der Natur. Daher ist es auch unser Anliegen, so viel wie möglich für den Naturschutz hier im Biosphärenreservat Rhön zu tun.
Harald Jörges
Flugschulleiter Fliegerschule Wasserkuppe
Die Vereinbarung regelt folgende Eckpunkte:
Die Gesellschaft zur Förderung des Segelflugs auf der Wasserkuppe e.V…
Die Broschüre Flugsport im Biosphärenreservat Rhön können Sie als PDF-Datei von der Internetseite des Biosphärenreservats Rhön herunterladen.